Abo-Storage vertreibt Cleondris
Distributor Abo-Storage und das Software-Haus Cleondris sind eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Christian Plattner, Geschäftsführer von Cleondris, freut sich sehr auf die Zusammenarbeit.
Abo-Storage und Cleondris sind eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Der Schwerpunkt der Partnerschaft liege für den Distributor beim Vertrieb und bei der Vermarktung von Datensicherungslösungen in VMware-Umgebungen mit Netapp-Storage, wie es in einer Mitteilung heisst.
Norbert Kopp, Managing Director Sales und Marketing von Abo-Storage, sagt: "Die Einfachheit wie Backups in komplexen, virtuellen Umgebungen verwaltet werden können ist einzigartig und bestechend. Die hohe Integration in Netapp-Lösungen haben uns zudem dazu bewogen, diese zusätzliche Distribution in unser Portfolio aufzunehmen. Der Cleondris Data Manager (CDM) eignet sich vom KMU bis zum Grosskunden, deren virtuelle Umgebung zu jeder Zeit hochverfügbar sein muss."
Christian Plattner, Geschäftsführer bei Cleondris , sagt zur Partnerschaft: "Ich freue mich sehr, mit Abo-Storage den kompetenten und fokussierten Value-Add-Distributor gefunden zu haben, um die bisherige Erfolgsgeschichte im heimischen Markt fortzusetzen. Wir holen mit unserem CDM das Beste aus anerkannten Industriestandards wie z .B. NetApp Snapshots und VMware vMotion heraus und vereinfachen deren Bedienung. Noch nie war es so einfach, VMs aus SnapVault Destinationen in Minutenfrist wiederherzustellen. Spezialisierte VARs aber auch ISPs werden mit CDM ihr Lösungsportfolio perfekt ergänzen und somit noch wettbewerbsfähiger werden."
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Kriminelle können KI-Browser kapern
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten