Urs Fischer neuer Country Manager von Panasonic Schweiz
Ab April wird Panasonic über eine Zweigstelle in Zug selbst am Schweizer Markt aktiv werden. Von den von John Lay Electronics entlassenen 122 Mitarbeitern werden 36 von Panasonic weiterbeschäftigt.

Die Neuorganisation von John Lay Electronics und Panasonic in der Schweiz schreitet voran: Ab dem 1. April dieses Jahres wird das neu gegründete Unternehmen "Panasonic Schweiz" mit Sitz in Rotkreuz (als Zweigniederlassung der in Deutschland ansässigen Panasonic Marketing Europe) die Marktbearbeitung übernehmen. Geleitet wird die Schweizer Niederlassung vom neuen Country Manager Urs Fischer.
Fischer, der seit 15 Jahren für John Lay Electronics als Director Consumer Systems und Mitglied der Geschäftsleitung tätig ist, leitet seit diesem Jahr auch den Beirat der "Interessengemeinschaft Consumer Electronics" (IG CE) beim "Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz" (SWICO).
Neuer Schweizer Servicepartner
Die Bachmann Mobile Kommunikation wird der neue Servicepartner für Panasonic Schweiz. Dadurch will der CE-Hersteller auch künftig eine hohe Servicequalität gewährleisten. Dafür wurden 12 der 122 ehemaligen Mitarbeiter von John Lay Electronics aus den Bereichen Technik und Logistik übernommen.
"Die schönste Erfahrung war die ausgesprochene Solidarität"
36 weitere Personen werden bei Panasonic Schweiz beschäftigt. Im November letzten Jahres hatte John Lay Electronics angekündigt, dass 35 Personen zu Panasonic Schweiz wechseln würden. Die meisten der 74 verbleibenden Mitarbeiter hätten bereits einen neuen Arbeitsvertrag bei anderen Unternehmen unterschrieben oder seien in aussichtsreichen Gesprächen. 16 der 19 Lernenden konnten zudem an neue Lehrbetriebe vermittelt werden.
Viele Luzerner Unternehmen hätten sich nach dem Aus der Zusammenarbeit zwischen Panasonic und John Lay Electronics gemeldet und die Übernahme von Lehrlingen und Mitarbeitenden angeboten, wofür sich Erich Fust, CEO der John Lay Electronics, bedankt: "Die schönste Erfahrung in dieser für mich schmerzlichen Zeit war die ausgesprochene Solidarität von befreundeten Firmen und Personen aus der Region. Dafür bin ich besonders dankbar."
Auch die Zusammenarbeit mit dem KV Luzern als Arbeitnehmervertretungspartner und dem RAV Emmen bewertet Fust als erfreulich und vertrauensbildend für die Belegschaft. Der von John Lay Electronics vorbereitete Sozialplan wurde zwischen dem KV, einer Arbeitnehmerdelegation und der Unternehmensführung gemeinsam abgestimmt und soll bei Härtefällen eine "grosszügige finanzielle Unterstützung garantieren".
Als besonders wertvoll habe sich nach eigenen Angaben auch der Entscheid gezeigt, mit Unterstützung von externem Fachpersonal und dem RAV unternehmensintern Stellenvermittlung, Coaching und Outplacement-Unterstützung anzubieten.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Swissbit beruft neuen CEO

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
