Baramundi ernennt neuen Country Manager Schweiz
Der deutsche Softwareanbieter Baramundi hat mit Lukas Fischer seit August 2025 einen neuen Country Manager in der Schweiz. Der Channel-Spezialist soll das Unternehmen bei seiner Channel-First-Strategie unterstützen.

Baramundi will seine Präsenz im Schweizer Markt stärken. Seit August hat das deutsche Softwareunternehmen mit Lukas Fischer einen neuen Schweizer Country Manager. Er bringt laut einer Mitteilung von Baramundi Erfahrung im IT-Channel mit und ist bestens vertraut mit Systemhäusern und Resellern. In seiner neuen Position soll er die Channel-Strategie von Baramundi weiterentwickeln. Fischer war zuletzt als Director MSP Channels bei Tanium tätig. Zuvor war er Head of Channel Switzerland & Territory Account Manager bei Check Point, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.
Das Unternehmen betont, dass sie durch die neue Channel-First-Strategie auf die Zusammenarbeit mit Partnern setzen. "Wir begleiten unsere Partner zu Endkunden, bieten technischen Pre-Sales Support vor Ort und haben immer ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse", hebt Fischer hervor.
"Jede Bestellung soll künftig über einen Partner abgewickelt werden", erklärt Fischer. "Wir analysieren unsere Bestandspartner, unterstützen sie technisch und kommerziell und wollen gezielt neue Partner in allen Sprachregionen gewinnen, die gemeinsam mit uns neue Kunden akquirieren."
Baramundi hilft Unternehmen und Organisationen dabei, digitale Arbeitsumgebungen zu verwalten. Zu ihrem Angebot gehören Client Management, Enterprise Mobility Management und Endpoint Security.
Im September hat auch Worldline einen neuen Schweiz-Chef ernannt. Bernhard Lachenmeier wird zum Managing Director und Head Merchant Services Schweiz. Lesen Sie hier mehr dazu.

Abacus öffnet sich für Open-Banking-Plattform der Six

BFH lanciert Studiengang "Digital Government"

Oracle ernennt neue Co-CEOs

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen

Arctic Wolf über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Fire Digital lanciert KI-Assistenten für den B2B-Vertrieb

Nvidia investiert rund 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI

Die meisten Cyberangriffe erfolgen nach Feierabend

Der wahre Kern von "The Lord of the Rings"
