Die Fritzbox gibt Vollgas
AVM hat seine Netzwerkkombi Fritzbox überarbeitet. Neu bietet AVM Geräte an, deren WLAN eine Bandbreite von bis zu 1300 Mbit/s. bieten. Die Hardware wird durch eine Reihe neuer Apps ergänzt.

Unter dem Motto "Alles für das Heimnetz" präsentiert AVM an der Cebit 2013 ein überarbeitetes Produktportfolio. Im Mittelpunkt steht das neue Topmodell, die Fritzbox 7490. Zu deren Ausstattung gehört eine WLAN-Funktion nach dem neuen ac-Standard wodurch eine theoretische Bandbreite von bis zu 1300 Mbit/s benutzt werden kann. Bei der neuen Box kommt die DSL-Vectoring-Technik zum Einsatz.
Zur weiteren Ausstattung gehören vier Gigabit-LAN- und zwei USB-3.0-Anschlüsse. Für die Telefonie wurden eine Telefonanlage mit Anrufbeantwortern, integrierter DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone und Anschlussmöglichkeiten für Analog-, ISDN- und IP-Telefone eingebaut. Ein Mediaserver streamt Bilder, Filme und Musik im Heimnetz.
Der Marktstart ist für das 3. Quartal geplant.
Weitere Neuvorstellungen
Daneben zeigt AVM weitere Fritzbox-Neuheiten. Dazu zählen die Fritzboxen 7272 und 3272 als Nachfolger der Modelle 7270 und 3270. Der Marktstart der Fritzbox 3272 ist für den laufenden Monat, der Start der Fritzbox 7272 für das zweite Quartal dieses Jahres geplant.
Als erstes Modell setzt die neue Fritzbox 7369 auf die Bonding-Technologie bei VDSL. Durch die Bündelung zweier Leitungen sind so VDSL-Datenraten bis zu 240 MBit/s möglich. Premiere feiert auch die Fritzbox 6490 Cable, ausgestattet mit WLAN ac und ausgelegt für mehr Geschwindigkeit am Kabelanschluss. Der Marktstart von beiden Modellen orientiert sich an entsprechenden Provider-Angeboten.
Der Hersteller zeigt auch eine Reihe neuer Apps in Hannover: My Fritz App, Fritz App WLAN und Fritz App Cam. Diese lassen sich teilweise für die Heimsteuerung einsetzen.
Alle Neuheiten können auf dem AVM-Messestand in Halle 13, Stand C48 angesehen werden.
Weitere Cebit-News lesen sie hier.

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Achtung vor Steinschlägen

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit
