Computex 2012 in Taipei
Diese Woche findet in Taipei in Taiwan die Computex 2012 statt. Rund 36'000 internationale Käufer begutachten die Produkte der rund 1'800 Aussteller.






In Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, findet diese Woche die grösste Computer-Ausstellung in Asien statt. Die Computex ist gemäss Angaben der Veranstalter nach der Cebit in Deutschland die grösste Computer-Ausstellung der Welt. Rund 36'000 internationale Käufer begutachten die Produkte der rund 1'800 Aussteller. Diese präsentieren ihre Ware an rund 5'400 Ausstellungsständen.
Acer mit Tablet
Die beiden in Taiwan ansässigen Unternehmen Acer und Asus hätten mit ihren Präsentationen den Produktreigen eröffnet, berichtet Pressetext. Acer habe dabei die Modelle Iconia W510 und W700 gezeigt. Bislang seien unter dem Iconia-Label nur Android-Pads produziert worden. Das 10,1 Zoll grosse W510 scheint sich dabei an der Transformer-Reihe von Asus zu orientieren und kommt mit einem Tastaturdock. Das Gerät verfügt über einen SIM-Slot für 3G-Empfang, USB-Anschlüsse, HDMI, einen Steckplatz für eine Micro-SD-Karte und den obligatorischen Mikro-USB-Port. Der Akku des Tablets soll bis zu 18 Stunden lang durchhalten. Über Preise und Verfügbarkeit ist noch nichts bekannt geworden.
Asus mit Dual-Display-System
Asus wiederum habe mit dem Modell "Taichi" eine originelle Lösung im Köcher. Das zukünftig im Format von 11,6 und 13,3 Zoll erhältliche Notebook bringe zwei IPS-Displays mit und könne in zugeklapptem Zustand als Tablet verwendet werden. Inhalte liessen sich problemlos von einem Bildschirm auf den anderen verlagern, da die Monitorverwaltung von Windows selbst übernommen werde. Angetrieben wird das Notebook von einer aktuellen Core-i-CPU von Intel.
Transformer Book
Das "Transformer Book" von Asus wiederum sei ein 14-Zöller, der die Rechnerhardware in sein Display integriert habe. Im Standbereich sind die Tastatur und eine weitere Batterie verbaut. Weiter sind USB-3.0-Ports, eine SSD-Festplatte und ein Ivy-Bridge-Prozessor verbaut. Das 18,4 Zoll grosse AIO hingegen sei ein Komplett-PC mit Tabletfunktion. Auf dem AIO könne neben Windows 8 auch Android laufen. Die Rechen-Hardware für den PC-Modus verbirgt sich hier in der Halterung, bei der Verwendung als Tablet wird die integrierte Tegra-3-Plattform beansprucht. Dies mache beim Wechsel jedoch einen Neustart notwendig. Auch für die Asus-Geräte sind noch keine Informationen bezüglich Preis und Verkaufsstart verfügbar.
MSI und Dell
Am Dienstag habe MSI seinen S20-Slider präsentiert. Auch dieses Modell kombiniert Notebook und Tablet, wobei der Bildschirm bei Bedarf einfach "aufgeschoben" wird und so die Tastatur darunter freiliegt. Auch in diesem Geräte steckt eine SSD-Festplatte. Darüber hinaus wartet das Gerät mit einem 2-in-1-Cardreader, USB 3.0, HDMI, n-WLAN und Bluetooth 4.0 auf.
Auch das Dell Latitude 10 wird auf der Computex 2012 zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert. Das Zehn-Zoll-Gerät auf Basis der Clover-Trail-Plattform setzt – wie Neowin.net anhand einer versehentlich veröffentlichten Präsentationsfolie vorab herausfinden konnte – auf einen Dualcore-Atom-Prozessor mit integriertem Grafikchip und zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Der Bildschirm löst demnach mit 1366 x 768 Pixel auf. Zudem seien zwei Ausgaben mit und ohne mobile Breitbandunterstützung geplant.
Intel
Am vergangenen Dienstag hat Tom Kilroy, Senior Vice President der Intel Corporation, während seiner Keynote im Rahmen der Computex 2012 offiziell die neue Generation der Ultrabook Systeme vorgestellt. In diesem Zusammenhang betonte er ausdrücklich die Bedeutung von Touch-Technologien und gab die Unterzeichnung mehrerer Abkommen mit führenden Touch-Panel Herstellern bekannt, wie es in einer Pressemitteilung von Intel heisst.
Intel will dadurch sicherstellen, dass die Nachfrage an Ultrabooks mit Touch-Steuerung in den nächsten Jahren gedeckt sein wird.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
