MMD stellt Philips-Monitore an IFA vor
MMD will an der IFA im September neue Monitormodelle vorstellen. Im Gepäck hat die TPV-Tochter ein Touchdisplay, All-In-One-Displays und ein Display in neuartigem Design mit weisser Glossy-Oberfläche.
Bis zur diesjährigen IFA in Berlin Anfang September dauert es noch eine Weile. Trotzdem oder gerade deswegen geben etliche Hersteller tröpfchenweise Informationen zu neuen Produkten preis, die sie dort präsentieren wollen. Das TPV-Tochterunternehmen MMD hat jetzt einen Gaming-Monitor, Touch-Displays und All-In-One-Modelle zur IFA angekündigt.
Gaming-Monitor und Glossy-Design
Am Philips-Stand wird MMD mit einem 23-Zoll-Touch-Display vertreten sein. Das Display soll Windows-zertifiziert sein und über einen kapazitiven 10-Punkt-Touch-Screen verfügen. Ausserdem will der Anbieter eine All-In-One-Lösung auf Android-Basis präsentieren. Damit sollen Multimedia-Spiele-Erlebnisse und schneller Internetzugang ermöglicht werden.
Für Computerspieler kommt ein Monitor mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde. In Punkto Konnektivität will MMD in Berlin ein 23-Zoll-Display mit Miracast vorstellen. Miracast ist ein Funkstandard, mit dem es möglich ist, Inhalte von Smartphone oder Tablet kabellos auf Displays zu übertragen.
Zusätzlich wird MMD einen 27-Zoll-QHD-Monitor zeigen, der im "Moda 2"-Design mit weisser Glossy-Oberfläche gehalten ist. Alle Modelle werden in Halle 22 gemeinsam mit den Displays aus dem Signage-Bereich ausgestellt sein.

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
