Morphean findet Schweizer Investor
Das Softcom-Spin-off Morphean bekommt finanzielle Unterstützung. Der neue Kapitalgeber sitzt in der Schweiz und ist nun im Vorstand des Westschweizer Unternehmens vertreten.
Die Schweizer Investmentfirma AM-Tec unterstützt das Softcom-Spin-off Morphean. Das Westschweizer Unternehmen ist auf Videohosting und Videosicherheit-as-a-Service spezialisiert, wie es in einer aktuellen Mitteilung heisst.
Morphean bietet demnach eine Plattform für die Analyse von Video- und Audio- sowie Metadaten Dritter. Das Kernprodukt heisst Videoprotector. Laut Mitteilung ist es ein "völlig neuartiger, gehosteteter Video-Sicherheitsdienst".
Die Unterstützung von AM-Tec soll Morphean nun dabei helfen, neue Märkte zu erschliessen, schreibt das Unternehmen. Ausserdem sitzt seit 1. September dieses Jahres Peter Balsiger von AM-Tec im Vorstand Morpheans. Er soll die nötige Expertise für die Expansion beisteuern.
Derzeit ist Morphean nach eigenen Angaben in neun europäischen Ländern aktiv. Zu den Kunden zählen Notrufzentralen, Sicherheitsfirmen und Telekommunikationsanbieter.

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
