Gesundheitswesen: Positionsuhr von Connectis
Die Positionsuhr WiFi soll Lokalisierung von Patienten und Personal vereinfachen und Pflegemanagement verbessern.
Der Anbieter für Kommunikationstechnik Connectis hat ein neues Produkt vorgestellt. Gemeinsam mit der LPS Services AG, einem Anbieter für Echtzeitlokaliserungen, entwickelte das Unternehmen die Positionsuhr WiFi. Durch die damit verbundenen Applikationen vereinfache sich gemäss Connectis das Lokalisieren von Patienten und Personal im Gesundheitswesen auf Basis eines WLAN-Netzwerke.
Die Positionsuhr gleicht äusserlich einer normalen Armbanduhr. Sie ist mit aufladbaren Batterien ausgestattet und verfügt über einen Druckknopf für die Auslösung oder Bestätigung von Alarmen. Laut dem Hersteller kann der Anwender eine individuelle Zonenstruktur für sein Areal benennen und die Alarmarten festlegen.
Die Uhr ist gemäss dem Unternehmen ein Teil einer angebotenen Gesamtlösung für Lokalisierung im Gesundheitswesen. Auch Badges mit Drucktasten für Alarmierung und Bestätigung sowie ein Messagedisplay sind erhältlich. Zusätzlich gibt es auch gerätegebundene Tags mit denen sich zum Beispiel Pumpen, Herzmonitore oder Betten und Rollstühle im Spitalareal finden lassen.
Dieses Angebot erhöhe die Sicherheit von Personal und Patienten und verbessere das Pflegemanagement. Der Anwender wisse stets, wo sich was befindet oder wo welcher Patient und welcher Pfleger anzutreffen sind, ergänzt Connectis.

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
