Milliardenschwere Partnerschaft
9800 Mitarbeiter von Xerox erhalten nächstes Jahr einen neuen Arbeitgeber. Atos will das Outsourcing-Geschäft von Xerox übernehmen. Beide Firmen warten noch auf das OK der Wettbewerbshüter.

Atos und Xerox rücken enger zusammen. Gemeinsam wollen die Service-Anbieter Outsourcing-Services für IT, Business-Process- und Dokumentenmagement kombinieren. Atos will im Rahmen eines Abkommens das ITO-Geschäft von Xerox für 1,05 Milliarden US-Dollar übernehmen. Gemäss einer Vereinbarung soll Atos zudem der oberste IT-Dienstleister für Xerox werden, wie die Vertragspartner mitteilten.
Als Teil der Abmachung wird Atos die sogenannten Blu-Chip-ITO-Kunden von Xerox übernehmen. Xerox taxiert sein Outsourcing-Geschäft auf 1,5 Milliarden US-Dollar und beschäftigt in diesem Bereich 9800 Mitarbeiter in 45 Ländern. "Bei Atos freuen wir uns darauf, unsere 9800 neuen Kollegen willkommen zu heissen", sagte Thierry Breton, CEO von Atos.
Mit Atos verbinde Xerox eine langjährige Beziehung in verschiedenen Bereichen, sagte Xerox-Chefin Ursula Burns in der Mitteilung. Die Transaktion sei ein weiterer Schritt in der sich entwickelnden Mangement-Strategie des Portfolios. Für Atos bedeutet die Übernahme des ITO-Geschäfts eine Ausdehnung der Reichweite.
Beide Unternehmen warten noch auf das grüne Licht der Wettbewerbsbehörden. Das Geschäft soll in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen werden.

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
