Bechtle will Kumatronik
Das Systemhaus Bechtle beabsichtigt die Deutsche Kumatronik zu kaufen. Mit dem Erwerb will Bechtle seine Marktposition in Süddeutschland ausbauen.
Bechtle will den Dienstleister Kumatronik kaufen. Durch die Übernahme will Bechtle seine Marktpräsenz in Süddeutschland ausbauen, schreibt das Systemhaus in einer Mitteilung. Das Angebotsspektrum Kumatroniks decke sich zu weiten Teilen mit jenem Bechtles: Individuelle IT-, Virtualisierung, Mobility, Collaboration, Druckermanagement, IT Security und Cloud-Lösungen.
Kumatronik, mit Hauptsitz in Markdorf am Bodensee, verfügt über drei weitere Standorte in Augsburg, Stuttgart und Ulm. Das Unternehmen beschäftigt knapp 100 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 22 Millionen Euro. Damit zähle es nach Angaben Bechtles zu den 25 grössten Systemhäusern Deutschlands. Der bisherige Geschäftsführer Martin Seeger werde Kumatronik weiterhin leiten. Er erhofft sich unter dem Dach der Bechtle-Gruppe neue Wachstumsperspektiven für sein Unternehmen.
Die zuständigen Kartellbehörden müssen der Akquisition allerdings noch zustimmen.

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Universität Basel verstärkt KI- und Blockchain-Forschung

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Akros beruft neuen CEO

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Proton verklagt Apple in den USA

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
