"Zugverspätung" drückt Umsatz von Siemens
Verzögerungen beim Ausliefern des ICE schwächen den Umsatz von Siemens. Gut lief es hingegen im Bereich Medinzintechnik.
Der Technologiekonzern Siemens weist für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2013 einen Gewinn von 1,214 Milliarden Euro aus. Das entspricht einem Rückgang von rund einem Prozent. Der Umsatz ging ebenfalls um 1 Prozent zurück und beläuft sich auf 18,1 Milliarden Euro.
"Zugverspätung" belastet Umsatz
Gut liefen die Geschäfte mit Energie- und Medizintechnik. Schlecht lief es hingegen in den Bereichen Industrie sowie Infrastrukur und Städte. Das lag anscheinend an Siemens selbst: Der Hersteller schaffte es unter anderem nicht, seinen neuesten ICE pünktlich an den Kunden Deutsche Bahn zu liefern. Die Verspätung belaste den Umsatz mit 116 Millionen Euro, wie dem Quartalsbericht zu entnehmen ist.
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "