Integrierte Infrastrukturen und Plattformen boomen
Hersteller von integrierten Plattformen und Infrastrukturen konnten ihren Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres steigern. Integrierte Infrastrukturen entwickelten sich dynamisch.

Im ersten Quartal dieses Jahres ist der Umsatz bei integrierten Infrastrukturen und Plattformen deutlich gewachsen. Beide Marktsegmente legten um 38,5 Prozent auf annähernd zwei Milliarden US-Dollar zu. Insgesamt wurden 653,8 Petabyte an neuer Speicherkapazität ausgeliefert. Das entspricht einem Zuwachs von 72,3 Prozent, berichtet IDC.
Zu integrierten Infrastrukturen und –Plattformen zählen die Marktforscher vorintegrierte, vom Anbieter zertifizierte Systeme, die über Server-Hardware, Disk-Speichersysteme, Netzwerkausrüstung und eine grundlegende Management-Software verfügen.
Segmentierung in integrierte Infrastrukturen und –Plattformen
Integrierte Plattformen enthalten vorintegrierte Standard-Software und angepasste Systemeinstellungen. Integrierte Infrastrukturen (Converged Infrastructures) sind hingen für allgemeine Einsatzzwecke gedacht. Sie sind nicht für bestimmte Arbeitsabläufe optimiert, sondern können verschiedene Aufgaben übernehmen.
Im In den ersten drei Monaten dieses Jahres erreichten integrierte Plattformen einen Marktanteil von knapp 40 Prozent, der Rest entfiel auf die Converged Infrastructures. Mit einem Unsatzwachstum von 8,3 Prozent entwickelte sich der Markt für integrierte Plattformen deutlich langsamer als die Infrastrukturen, die im Jahresvergleich ihren Umsatz um 69,5 Prozent steigern konnten.
Mit fast 50 Prozent Marktanteil konnte Oracle seine Führung bei den integrierten Plattformen ausbauen. IBM erreicht 9,2 Prozent und viele andere Hersteller teilen sich den Rest des Kuchens, wobei keiner über zwei Prozent kam.
Bei den integrierten Infrastrukturen ist die Marktlage nicht so deutlich. Cisco/Netapp (22,7 Prozent) und VCE (21,5 Prozente) stehen fast gleichauf an der Spitze. Auf dem dritten Platz folgt EMC mit 15,2 Prozente. Dabei war zu beobachten, dass insbesondere die kleineren Hersteller deutlich zulegen konnten. Dies deutet auf einen dynamischen Wachstumsmarkt hin.

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative

Elon Musk will gegen Apple klagen

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Green Hand in Hand gehen

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

Ploon.it expandiert in die Schweiz
