Bye-bye Kabel, hallo WLAN-TV
Ein Software-Update macht Panasonic TVs zu SAT>IP-Servern. Als solche verteilen sie das Satellitensignal per WLAN an andere Fernseher, Smartphones, Tablets und Notebooks.
Der Elektronikhersteller Panasonic hat seine aktuellen Top-Modelle der Viera-Serie mit einem integriertem SAT>IP-Server ausgestattet. Per Softwareupdate können auch TV-Geräte der ASW754-Serie zum SAT>IP-Server werden.
Der Server wandelt das Satellitensignal in ein IP-Signal um. Dieses lässt sich über das heimische WLAN-Netzwerk von anderen Geräten mit einem SAT>IP-Client wiedergeben. Die anderen Geräte können ebenfalls TVs oder aber Smartphones, Tablets oder Notebooks sein, wie Panasonic mitteilt.
Die Technologie unterstützt DVB-S, DVB-T und DVB-C. Die Panasonic TVs mit integriertem Server sind von SES Astra zertifiziert. Eine Übersicht aller zertifizierten SAT>IP-Server und –Clients findet sich auf der offiziellen Info-Seite.
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips