Autonomy-Deal: Britische Finanzbehörde schaltet sich ein
Das britische Financial Reporting Council will die Bücher von Autonomy prüfen. Das Softwarehaus soll vor dem Deal mit HP den Kaufpreis künstlich in die Höhe getrieben haben.

Die britische Finanzbehörde Financial Reporting Council (FRC) hat angekündigt die Bücher des Softwareherstellers Autonomy zu prüfen, wie verschiedene Medien berichten.
Das Unternehmen wurde für gut 10 Milliarden US-Dollar übernommen. Eventuell ein zu hoher Preis: HP wirft dem ehemaligen Mangement von Autonomy vor, es habe die Bilanzen gefälscht, um den Kaufpreis nach oben zu treiben. In Folge habe HP, nach eigenen Angaben, Ende des vergangenen Jahres 8,8 Milliarden Dollar abschreiben müssen. Autonomys Ex-Management bestreitet die Vorwürfe HPs.
Ein Sprecher des ehemaligen Managements erklärte gegenüber der BBC, er begrüsse die Untersuchung durch die britische Behörde.

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Sorba besetzt CEO-Posten

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
