Maxdata lanciert neues PC-Line-up
Computerhersteller Maxdata mit Sitz in Baar hat seine Produktpalette um zwei leistungsstarke Workstations erweitert. Die Rechner sind mit Intel Xeon Eight-Core und Nvidia Tesla K20 GPU erhältlich.



Maxdata hat sein Sortiment mit den beiden Workstations Favorit 8000 und 7000 ATX ergänzt. Die im Midrange bis Highend positionierten Modelle können je nach Anwendungsbedarf mit Intel Xeon Eight-Core, GA-X79S-UP5-WIFI Mainboard mit Intel-C606-Express-Chipsatz und mit Nvidia Tesla K20 GPU ausgerüstet werden. Zudem verfügen die PCs über einen Dual-Boot-Festplattenschalter, der es ermöglicht, zwei Betriebssysteme ohne Emulation zu booten.
Der Speicher lässt sich auf 64 GB Ram ausbauen, mit Xeon-Prozessor können EEC-Memory eingesetzt werden. "Mit diesen High-Performance-Modellen erschliessen wir uns den wachsenden Markt von Anwendern, die für ihre Arbeit eine hohe Prozessorleistung, gepaart mit hoher Grafikleistung benötigen", begründet Carlo Widmer, CEO von Maxdata Schweiz, die Produktlancierung. "Mit bis zu 3,52 Teraflops bei Single Precision Gleitkomma kommt man in die Region von Supercomputing. Diese extreme Leistung wird benötigt bei CAE (Strukturanalyse), Molekulardynamik, Numerische Analytik, Computergestützte Visualisierung (Raytracing)", erläutert Widmer weiter.
Den unverbindlichen Verkaufspreis für die Grundausstattung gibt Maxdata mit 1545 Franken an. Beide Modelle sind ausschliesslich als Built-to-order direkt bei Maxdata erhältlich.

VMWare baut Partnerprogramm um - kleinere Partner vor dem Aus

Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

NGOs reichen Beschwerde gegen X ein

ADN übernimmt exklusiven DACH-Vertrieb von Jitterbit

Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen

Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich
