Bedag steigert Umsatz und Gewinn
Das Systemhaus Bedag hat das Jahr 2012 erfolgreich beendet. Hierzu trugen Grossprojekte aus dem öffentlichen und dem privaten Bereich bei.
Der IT-Dienstleister Bedag Informatik hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem Gewinn von 6,4 Millionen Franken abgeschlossen, ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis.
Der Jahresumsatz für das vergangene Jahr beträgt 113,3 Millionen Franken. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent, wie Bedag mitteilt.
Umsatz dank Grossprojekte
Zur Umstzsteigerung trugen auch Grossprojekte bei öffentlichen Verwaltungen und Krankenversicherungen bei. Im Fokus hätten die Grossprojekte Viacar und Venturo gestanden.
Viacar ist eine Branchenlösung für Strassenverkehrsämter, welche in den Kantonen Aargau, Luzern, Schaffhausen, Waadt, Zug und Zürich eingesetzt wird. Das Projekt Venturo umfasst den Aufbau und den Betrieb einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI) auf über 800 Arbeitsplätzen bei der Krankenversicherung Sanitas.
Integration der AC-Service abgeschlossen
2012 schloss die Bedag den Integrationsprozess der ehemaligen AC-Service Schweiz ab. Zum Jahresbeginn 2012 seien die ehemaligen Mitarbeiter der AC-Service formell bei der Bedag angestellt worden.
Im Juni 2012 erfolgte schliesslich die Eintragung der Fusion ins Handelsregister und damit der letzte formale Akt zum rechtsgültigen Zusammenschluss der beiden Unternehmen.
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier