Schweizer Distis schreiben gute Noten
IT-Reseller hat seine Disti Awards 2014 verteilt. 29 Distributoren versuchten in vier Kategorien Preise abzusahnen. Also Schweiz und Wortmann holten sich erneut die Spitzenplätze in ihren Kategorien.
In der November-Ausgabe hat der IT-Reseller seine Disti Awards 2014 vergeben. In vier Kategorien versuchten 29 Distributoren die Konkurrenten zu überragen. Die Bewertung erfolgte im Schulnotensystem, vom Tiefstwert 1 bis zur Höchstnote 6. Im Vorjahresvergleich seien die Noten im Durchschnitt gestiegen.
Also Schweiz schnappte sich mit der Note 5,05 erneut den Sieg in der Kategorie "Broadliner". Für den Disti ist dies bereits der vierte Sieg seit der Neulancierung der Disti Awards in 2011. In der Kategorie "Komponenten und Peripherie-Distributoren" blieb ebenfalls alles beim Altbekannten. Wortmann, mit einer Wertung von 5,38, gewann den Preis zum dritten Mal in Folge.
In der Kategorie für "Value-Added-Distributoren" gewann erstmals Boll Engineering. Das Unternehmen erreichte jedes Jahr eine bessere Note und wurde 2014 dafür mit dem ersten Platz belohnt. Mit der höchsten bei den Disti Awards je erreichten Note holte Zibris sich den Sieg in der Kategorie "Spezialisten und Herstellervertretungen". Der Disti erhielt die Note 5,58.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Green gründet Niederlassung in Deutschland

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
