Unternehmen investieren in Big Data und Analytics
Die Bereiche Banken und Fertigung treiben das Wachstum für Big-Data- und Analytics-Lösungen. In den kommenden Jahren soll der Markt jährlich um rund 9 Prozent zulegen.
Der Markt für Big Data und Business Analytics (BDA) in Westeuropa soll dieses Jahr um 10 Prozent auf rund 34 Milliarden US-Dollar wachsen. Die Wachstumsraten bleiben hoch, wie IDC mitteilt. Beim Marktforschungsinstitut rechnet man mit rund 9,2 Prozent jährlichem Wachstum. Dies ist etwas weniger als der globale Durchschnitt von rund 12 Prozent. Bis 2020 soll der Markt in Westeuropa auf 43 Milliarden Dollar anwachsen.
Am stärksten investieren Banken und die fertigende Industrie in die Bereich Big Data und BDA, wie IDC weiter schreibt. Die grössten Zuwächse erwarten die Analysten in den Bereichen: professionelle Services, Telekommunikation, Betriebsmittel und Verkauf.
Die Technologien mit dem grössten Wachstumspotenzial sind laut IDC kognitive Software-Plattformen und nicht-rationale analytische Datenspeicher. Die Marktforscher prognostizieren ein durchschnittliches jährliches Wachstum von knapp 40 Prozent.

Quelle: IDC
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten