T-Systems frischt sein Workplace-as-a-Service-Angebot auf
T-Systems hat die sechste Version von Dynamic Workplace lanciert. Das Workplace-as-a-Service-Angebot des IT-Dienstleisters erhielt eine neue Funktion. Diese soll es den Nutzern erleichtern, ihre Arbeitsplätze in die Public Cloud von T-Systems zu migrieren.

T-Systems hat an seiner Dienstleistung namens Dynamic Workplace geschraubt. Der IT-Dienstleister brachte die sechste Version seines Workplace-as-a-Service-Angebots an den Start. Mit dem neuen Release könnten Unternehmen ihre PC-Arbeitsplätze leichter als zuvor in die Cloud migrieren, teilt T-Systems mit.
Mit der neuen Funktion "Current Mode of Operation Plus" (CMO+) liessen sich klassische und virtuelle Arbeitsplätze sowie alle Zwischenstufen bedienen, heisst es in der Mitteilung. Ziel sei es, dass Nutzer nach und nach von On-Premise-Lösungen auf virtualisierte Desktops wechseln und so Speicherplatz sowie Workloads aus der Public Cloud von T-Systems beziehen. Diese hostet der IT-Dienstleister in einem Rechenzentrum in Deutschland.
"Mit CMO+ unterstützen wir unsere Kunden etappenweise auf dem Weg in die digitale Arbeitsplatzwelt, ohne sie zu überfordern", lässt sich Thomas Gierich, Leiter Solution Sales und Workplace Solutions bei T-Systems, in der Mitteilung zitieren.

Proton verklagt Apple in den USA

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Akros beruft neuen CEO

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein
