Neue T-Systems-Lösung verwaltet Multi-Clouds
Für Unternehmen ist es eine Herausforderung, mehrere Cloud-Umgebungen gleichzeitig zu verwalten. Eine neue Lösung von T-Systems soll diese Aufgabe nun vereinfachen.

T-Systems hat das Managed Cloud Operating System (MCOS) lanciert. Es soll virtuelle Server mit verschiedenen Betriebssystemen, die über mehrere Clouds verteilt sind, überwachen und verwalten können. Dazu zählen Private Clouds, Microsoft Azure, EC2 von AWS und die hauseigenen Lösungen DSI vCloud und Open Telekom Cloud.
Quelle: Screenshot von t-systems.com
Laut T-Systems hat das Angebot eine Verfügbarkeit von 99,7 Prozent. Nutzer des Produkts sollen von weiteren Diensten des Unternehmens profitieren. In einem PDF hebt der Telko seine SLAs, das Incident- und Release-Management, sein Cloud-Monitoring und den Service-Desk hervor.
Die Cloud wird automatisiert: Mit dem Managed #Cloud Operating System (#MCOS) bietet #TSystems den ersten skalierbaren, übergreifenden Service für einen sicheren und stabilen Betrieb in Multi-Clouds: https://t.co/hePUNasMaU pic.twitter.com/ALWXzFRR5F
Auch HPE kündigte diese Woche eine Plattform für die Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen an. Das erstaunt nicht: Für Unternehmen ist es eine Herausforderung, mit mehreren Providern und Cloud-Anbietern gleichzeitig zusammenzuarbeiten. Das zeigte auch eine Veranstaltung von Glenfis, die im Mai stattfand.

Salesforce integriert Teamviewer in Agentforce IT Service

Zurich Versicherung setzt auf KI-Kompetenzen

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Artificialy bestimmt neuen CEO

Apple erneuert Macbook Pro mit M5-Chip

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Update: Bundesrat startet Vernehmlassung zur Modernisierung des Alarmsystems

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Snowflake ernennt Leiterin EMEA North
