Panasonic vermietet toughe Computer
Panasonic hat ein neues Bezahlmodell für Geräte vorgestellt. Die für die Industrie gedachte Toughbook-Reihe solle neu gemietet werden können.
Panasonic will das Vokabular der Tech-Welt um einen neuen Dienst erweitern: Toughbook-as-a-Service (TaaS). Damit präsentiert der Hersteller ein neues Mietmodell für seine sogenannte Toughbook-Reihe. Beim End-to-End-Angebot des TaaS zahlen Kunden über einen Zeitraum von drei Jahren monatlich eine Miete für die Geräte, wie Panasonic mitteilt.
Unternehmen können die robust gebauten Notebooks, Tablets und Handhelds der Serie nun mieten und monatlich bezahlen, was zu tieferen Kosten als beim klassischen Kauf führen soll. So würden Abnehmer ihre Investitionsausgaben in Anlagegüter umgehen und stattdessen die monatlichen Zahlungen als Betriebskosten bilanzieren können. Lesen Sie hier, wie Panasonic den Toughbook-Handheld noch tougher macht.
Im Rahmen des Deals sind drei Jahre Standardgarantie, Helpdesk-Support und End-of-Life-Services wie Abholung und Recycling inbegriffen, wie es weiter heisst. Zubehör wie Fahrzeughalterungen und Dockingstationen sowie Dienste und zusätzliche Garantie- und Austauschoptionen seien zu den gleichen Konditionen erhältlich. TaaS biete zudem die Möglichkeit, Airtime (Datenpakete von Netzbetreibern), Mobile-Device-Management und Datenanalysen zu bündeln.
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern