CSEM sucht zum zweiten Mal Ideen für digitale KMUs
Ideen für Digitalisierungsprojekte gesucht: Das CSEM hat zum zweiten Mal einen Wettbewerb für Schweizer KMUs lanciert. Dem Gewinner winkt Unterstützung im Wert von 100'000 Franken.

Das private Forschungsinstitut CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique) hat zum zweiten Mal einen Wettbewerb für Schweizer KMUs lanciert. Der Gewinner des Wettbewerbs "Digital Journey" erhält laut einer Mitteilung technologische Unterstützung im Wert von 100'000 Franken für die Realisierung seines Digitalisierungsprojekts.
Mit der Digital Journey will das CSEM nach eigener Angabe die Digitalisierung in Schweizer KMUs vorantreiben. Das Prinzip: Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden sollen aus der Technologiepalette des CSEM ein eigenes Digitalisierungsprojekt entwerfen. Eine unabhängige Jury küre dann einen Gewinner.
Das CSEM war auch am Mobile World Congress 2019 präsent. Am meisten Eindruck hinterliessen am Mobile-Kongress allerdings die Schweizer Start-ups, wie sie hier lesen können.
KMUs Mut zur Digitalisierung machen
"Die Digitalisierung stellt KMUs vor grössere Herausforderungen als Konzerne oder Start-ups. Ihre finanziellen Mittel sind eingeschränkt und sie verfügen nicht immer über das notwendige Know-how für ihre technologischen Entscheidungen", lässt sich Mario El-Khoury, CEO des CSEM, in der Mitteilung zitieren. "Mit der CSEM Digital Journey stellen wir einem Unternehmen unser umfassendes Fachwissen zur Verfügung. Gleichzeitig wollen wir alle Schweizer KMUs inspirieren und ihnen aufzeigen, welche enormen Möglichkeiten die laufenden Veränderungen bieten."
KMUs, die an der CSEM Digital Journey teilnehmen möchten, können ihre Kandidatur laut Mitteilung bis zum 9. September 2019 einreichen. Im Oktober würden die fünf Finalisten ermittelt. Der Gewinner werde anlässlich des CSEM Business Day am 12. November 2019 in Basel bekanntgegeben. Weitere Infos wie Teilnahmebedingungen sind auf der Webseite des Wettbewerbs zu finden.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte KI-Plattform für KI-Entwicklung für Banken und Verwaltungen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
