Wechsel an der Spitze von Axpo WZ-Systems
Axpo WZ-Systems hat René Oester zum CEO ernannt. Oester kommt von den SBB, wo er zuletzt den technischen Betrieb der Infrastruktur verantwortete.

Axpo WZ-Systems hat einen neuen CEO. René Oester übernahm das Amt Anfang August. Er folgt auf Rainer Zürcher, der sich – wie bei der Firmengründung geplant– nach zwei Jahren aus der operativen Geschäftsleitung zurückzieht und als Verwaltungsratsmitglied die Strategie der Firma weiterentwickelt, wie er in einer Mitteilung schreibt.
Oester kommt von den SBB. Dort arbeitete er zuletzt als Leiter der Geschäftseinheit Operation Center Technik. In dieser Funktion verantwortete er den technischen Betrieb der SBB-Infrastruktur und hatte rund 300 Mitarbeitende unter sich.
Insgesamt war Oester über 13 Jahre lang bei den Bundesbahnen tätig, wie seinem Xing-Profil zu entnehmen ist. Oester ist gelernter Elektrotechniker und absolvierte mehrere betriebswirtschaftliche Weiterbildungen.
Axpo WZ-Systems sitzt in Lupfig. Das Unternehmen gehört zu 80 Prozent dem Energiekonzern Axpo. Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht darin, ICT-Infrastrukturen zu planen, aufzubauen und zu betreiben. Axpo WZ-Systems verantwortet unter anderem den Betrieb der Polycom-Netze für verschiedene Kantone, den Bund und für das Fürstentum Liechtenstein. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
