Tech Data lanciert Eventplattform "Tech Data Digital World"
Tech Data hat seine Eventplattform aufgemöbelt. Unter dem Namen "Tech Data Digital World" hat der Disti die Weiterentwicklung im DACH-Raum lanciert.
 
  Der Disti Tech Data hat die eigene virtuelle Eventplattform "Tech Data Digital World" im DACH-Raum lanciert. Wie der Disti mitteilt, hat er die Plattform für rein digitale Veranstaltungen bereits im Sommer 2020 ins Leben gerufen. Aufgrund des "hervorragenden Feedbacks" entwickelte Tech Data sie nun weiter und veröffentlichte die Plattform am 20. Oktober erstmals im DACH-Raum.
"Unsere Hersteller haben uns ab dem ersten Tag der Tech Data Digital World voll unterstützt - sie waren froh, keine eigene Event-Plattform unter den damaligen Dringlichkeitsaspekten ins Leben rufen zu müssen", sagt Oliver Kaiser, Director Marketing & Chief Digital Officer DACH bei Tech Data. "Auch das Feedback unserer Vertriebspartner war sehr gut und so war es bald klar, dass wir, um auch höheren Anforderungen unserer Hersteller gerecht zu werden, eine Eigen- und Neuentwicklung der Plattform benötigen."
Für die Westschweiz gibt's einen französischen Bereich
An der Eventplattform sei unter anderem neu, dass sich Vertriebspartner nur einmalig registrieren müssen, um danach dauerhaften Zugang zu erhalten. Künftig werden auf der Plattform ausser virtuellen auch physische und hybride Events und Onlineseminare stattfinden. Hersteller und Vertriebspartner können über die Plattform künftig auch Endkunden zu spezifischen Veranstaltungen einladen.
Künftig will Tech Data auf der Tech Data Digital World auch Breakout-Sessions, Appointment-Booking-Tools und Gamification-Elemente einbauen. Für die Partner und deren Kunden in der Westschweiz soll es einen eigenen französischen Bereich geben.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Green hat neuen Besitzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
