Basteln oder bezahlen?
Wer eine Standardsoftware nutzt, weiss genau, worauf er sich einlässt. Wer aber selbst Hand anlegt, kann etwa sein ERP auf die eigenen, individuellen Bedürfnisse anpassen. Beide Wege haben Vor- und Nachteile. Die Experten von Boll Engineering, Equinix, der HSG und Six sagen, wofür sie sich entschieden haben.

Wer entwickelte sein ERP selbst? Wer verwendet eine eingekaufte Standardlösung? Was spricht für die eine und gegen die andere Option? Inwiefern individualisieren Nutzer von Standardlösungen diese? Und woher kommt die nötige Expertise für Eigenentwicklungen?
Diese Experten kennen die Antworten:
Thomas Boll, Boll Engineering: "Wir verfolgen nicht das Ziel, dass die Lösung jemals fertig wird."
Roberto Cazzetta, Equinix: "Die Business-Verwaltung muss über professionelle ERP-Lösungen laufen."
Harald Rotter, HSG: "Die Eigenentwicklung wurde aus verschiedenen Gründen gestartet."
Jürg Schneider, Six: "Seit es Six in dieser Form gibt, setzt sie auf SAP."

Voldemorts triumphales Lachen – international

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis
