Steffen Informatik rüstet auf
Der Mägenwiler IT-Dienstleister Steffen Informatik hat sein Rechenzentrum auf All-Flash umgestellt. Die Hardware kommt von HP. Das System soll im ersten Quartal dieses Jahres live gehen.
Bei Steffen Informatik ist bald mehr Platz im Rechenzentrum. Physisch und digital. Der Dienstleister mit Sitz in Mägenwil rüstet auf All-Flash um. Der bisherige Storage mit 12 Rack-Höheneinheiten voller klassischer Festplatten verschwindet, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Nachfolger, zwei HP-3PAR-Storeserve-8200-Systeme stehen schon bereit. Sie müssen nur noch konfiguriert werden, wie Markus Oeschger von Steffen Informatik am Telefon sagt. Noch im ersten Quartal 2016 soll die Umstellung erfolgen.
Knapp 100 Terabyte Gesamtkapazität
Warum HP? "Wir haben bei Kundenprojekten gute Erfahrungen mit Systemen von HP gemacht", sagt Oeschger. "Aus unserer Sicht spielt HP eine führende Rolle im Flash-Markt."
Im neuen System von Steffen Informatik stecken 24 Flash-Speicher mit je 3,84 Terabyte Speicherplatz. Das ergibt eine Gesamtkapazität von 92,16 Terabyte. Durch die Deduplizierungstechnologie von HP schrumpfe das Volumen von gespeicherten Daten um mehr als die Hälfte, wie es in der Mitteilung heisst.
Steffen Informatik bietet aus seinem Rechenzentrum heraus Managed Desktops für KMUs an.
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Livesystems beruft neuen CTO