Ransomware-Angriff auf Casinotheater Winterthur
Das Winterthurer Casinotheater ist Opfer einer Ransomware-Attacke geworden. Betroffen sind die E-Mail-Kommunikation und ein Planungstool. Das Theater will sich allerdings nicht erpressen lassen.

Das Casinotheater Winterthur ist am Wochenende Cyberkriminellen zum Opfer gefallen. Es handelt sich um eine Ransomware-Attacke; sensible Kundendaten sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen, wie das Casinotheater via Facebook mitteilt. Von der Attacke betroffen seien die Kommunikation per E-Mail sowie ein Planungstool, das für Bankette und die Tischreservation im Restaurant Fredi genutzt werde.
Auf dem Server habe man ein Erpresserschreiben gefunden, indem die Angreifer Geld für die Freigabe der Daten fordern. "Wir werden auf die Erpressung nicht einsteigen", heisst es im Facebook-Post weiter. Man gehe davon aus, dass spätestens ab Mitte Woche der Normalbetrieb wieder möglich sein werde.
Das Theater wie auch das Restaurant Fredi sind bis dato nach wie vor ausschliesslich telefonisch erreichbar, wie es auf der Website des Casinotheaters heisst. Theater-, Gastro- und Eventbetrieb seien durch den Ausfall jedoch nicht beeinträchtigt, schreibt das Theater auf Facebook.
Übrigens: Auch die Gemeinde Montreux kämpft zurzeit mit den Folgen eines Cyberangriffs. Aufgrund des Vorfalls fiel in der Stadt sogar das Internet aus. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
