Cyberattacke auf IT-Infrastruktur der Baloise-Gruppe
Die Baloise-Gruppe ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Der Versicherer wehrte den Angriff ab und teilt mit: Es seien weder Daten gestohlen noch Systeme verschlüsselt worden.

Wie die Baloise-Gruppe mitteilt, ist der Versicherer am 11. April Opfer eines Cyberangriffs geworden. Hauptziel waren die Systeme der Baloise Deutschland.
Wie das Unternehmen schreibt, habe es den Angriff "innerhalb von kurzer Zeit" erkannt und Gegenmassnahmen eingeleitet. Man habe die betroffenen Systeme identifiziert und isoliert.
Keine Daten gestohlen
Nach aktuellem Kenntnisstand wurden keine Unternehmens- oder Kundendaten gestohlen. Auch konnten die Angreifer keine Systeme verschlüsseln.
Da die infizierten Systeme noch isoliert werden, kommt es allerdings zu Einschränkungen bei Dienstleistungsverkehr zwischen Baloise und dem deutschen Ableger.
Während die Basler Versicherung einen Cyberangriff abwehren konnte, war die Zurich-Versicherung im letzten Jahr nicht so erfolgreich. Damals landeten Kundendaten im Darknet.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
