Deutscher Küchenhersteller ist nach Stromausfall insolvent
Ein Stromausfall hat die Server des deutschen Küchenherstellers Rational Einbauküchen Solutions beschädigt. Der daraus resultierende irreparable Datenverlust zwang das Unternehmen in die Insolvenz.
 
  Ein Stromausfall kann verheerende Folgen für ein Unternehmen haben, wie das Beispiel des deutschen Küchenherstellers Rational Einbauküchen Solutions zeigt. Nach einem entsprechenden Vorfall kam es zum Totalausfall entscheidender Teile der Serversysteme der Firma, wie "Unternehmeredition.de" schreibt. Die Server wurden so schwer beschädigt, dass der Stromausfall zu einem irreparablen Datenverlust führte. In der Folge meldete der Küchenhersteller Insolvenz an.
Die betroffenen Serversysteme steuerten Planung sowie Produktion der Küchen und weitere wesentliche Unternehmensprozesse. Seit Anfang September kann die Firma deshalb keine Aufträge bearbeiten und keine Daten zu existierenden Aufträgen an die Produktion weiterleiten. Da keine Prognose möglich war, wann die Produktion der Küchen wieder anlaufen soll, hat sich die Geschäftsführung wegen des Umsatzausfalls und der drohenden Zahlungsunfähigkeit für die Eröffnung eines Insolvenzantrags entschieden.
Im Rahmen des Verfahrens suchen nun der vorläufige Insolvenzverwalter und die Geschäftsführung nach möglichen Lösungen für das Unternehmen, das seine Lösungen in 50 Länder liefert, darunter in die Schweiz. Geschäftsführung und Verwalter wollen herausfinden, wie es nach dem erzwungenen Stillstand weitergehen soll. Die IT-Probleme seien aus technischen Gründen nicht kurzfristig zu lösen.
Möglicherweise wären die Folgen für das Unternehmen weniger fatal gewesen, wenn eine Backup-Lösung installiert gewesen wäre. Die hilft auch im Falle eines Cyberangriffs, insbesondere mit Ransomware. Erfahren Sie hier mehr dazu, welche Rolle alte Speichertechnologien dabei spielen.
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
