Datenübertragung per Licht
Mit Li-Flame könne der Nutzer jede Handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln. Das Gerät von PureLiFi soll herkömliche WiFi-Technologie deutlich übertreffen.
PureLiFi, ein Spin-out der Universität von Edinburgh, hat ein neues Produkt vorgestellt, das Datenübertragung durch Licht ermöglichen soll. Mit der Deckeneinheit von Li-Flame könne der Nutzer jede handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln, teilte das Unternehmen mit. Die zugrunde liegende Technik nennt sich Visible Light Communicaion.
Datenübertragung sei im gesamten beleuchteten Raum möglich und gehe nahtlos von Glühbirne zu Glühbirne über, wenn der Nutzer sich im Raum bewege. Die Technik soll gewöhnliche WiFi-Verbindungen deutlich übertreffen, was die Datendichte und Sicherung angeht. Die Auslieferung von Li-Flame an Industriekunden werde im vierten Quartal des laufenden Jahres beginnen.

BenQ lanciert Laserprojektor für Simulationen

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz

Hornetsecurity zieht in Luzerner Rechenzentrum ein

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten

Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
