Nimble Storage startet weltweites Channel-Programm
Der Speicheranbieter Nimble Storage hat ein globales Partnerprogramm entworfen. Partner bekommen ein Partnerportal, können sich zertifizieren lassen und Belohnungen kassieren.
Nimble Storage hat einen Schritt in Richtung Partner gemacht. Der amerikanische Speicheranbieter rief ein weltweites Channel-Programm ins Leben. Bislang lief das Partnergeschäft eher ad hoc, wie Kristin Carnes, Director of Worldwide Channel Sales, im Gespräch mit der Redaktion im Februar verriet.
Das neue Programm bietet Partnern gemäss Mitteilung verschiedene Zertifizierungsstufen. Konkret seien dies Bronze, Silber und Gold. Je nach Stufe bietet Nimble nach eigenen Angaben verbesserte Ressourcen wie Demonstrationen, Events und Marketingmaterial.
Trade-in-Programm für ältere Speicherssysteme
Zusätzlich will Nimble Partner für das Erreichen von Meilensteinen belohnen. Zu den Belohnungen zähle etwa die Aufnahme in das "Nimble Loyality Incentive-Programm". Mitglieder dieser Riege sollen Zugriff auf Marketing Development Funds erhalten, die sonst nur den Gold- und Silber-Partnern vorbehalten seien.
Mit dem "Sales Performance Incentive Funds" will Nimble Partner dabei unterstützen, ältere Speichersystem gegen Nimbles Adaptive-Flash-Plattform auszutauschen. Nimble nimmt die alten System sozusagen in Zahlung.
Online-Schulungskurse
Das Nimble-Partnerportal soll Partnern einen zentralisierten Zugang zu partnerbezogenen Inhalten sowie Vertriebs- und Marketingtools bieten. Dazu zählen spezifische Vertriebsdaten, Präsentationsmaterialien, Beat Sheets, Call Scripts, Demonstrationswerkzeuge und Werbematerial.
Darüber hinaus bietet Nimble seinen Partnern verschiedene Online-Schulungskurse an, um mehr über die Adaptive-Flash-Plattform zu erfahren.

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Workday wird Opfer von Social Engineering

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht
