Das ist der Nachfolger von Hanspeter Thür
Adrian Lobsiger ist vom Bundesrat zum neuen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten gewählt worden. Er folgt auf Hanspeter Thür, der das Amt mehr als ein Jahrzehnt bekleidete. Die Bundesversammlung muss der Entscheidung noch zustimmen.


Der Bundesrat hat den Nachfolger von Hanspeter Thür als Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten gewählt. Der 55-jährige Adrian Lobsiger soll das Amt übernehmen. Noch müsse jedoch die Bundesversammlung der Personalie zustimmen, heisst es in einer Mitteilung. Thür geht Ende November nach über 14 Jahren im Amt in Pension. In der Zwischenzeit wird sein Stellvertreter Jean-Philippe Walter die Geschäfte leiten.
Momentan ist Lobsiger als stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) tätig. In dieser Funktion ist er dafür zuständig, dass die Personendaten in den Informationssystemen des Bundesamtes rechtskonform bearbeitet werden. Zudem ist er für "die Erarbeitung rechtlicher Rahmenbedingungen für Informatikprojekte und den Einsatz neuer Informationstechnologien" zuständig. Eine weitere Aufgabe besteht im Erteilen "von Auskünften nach Datenschutz- und Öffentlichkeitsgesetz", heisst es weiter. Ein Quereinsteiger in der Datenschutzproblematik ist er demzufolge nicht.
Lobsiger studierte Jura in Bern und Basel. In seiner Doktorarbeit setzte er sich mit Datenschutzfragen auseinander. Zudem erwarb er einen Masterabschluss in Europarecht an der University of Exeter. Seit 1992 ist Lobsiger in der Bundesverwaltung als Jurist tätig. 1995 wechselte er zum Fedpol. In den Jahren 2001 bis 2005 leitete er an der Hochschule Luzern das "Nachdiplomstudium zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität" und das Kompetenzzentrums Forensik und Wirtschaftskriminalistik.

Akros beruft neuen CEO

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

HPE zeichnet seine liebsten Partner aus

Universität Basel verstärkt KI- und Blockchain-Forschung

HPE konsolidiert Partnerprogramme

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Der Innovation auf die Finger geschaut
