Philips macht gute Geschäfte mit Healthcare
Sein Geschäftsjahr 2015 hat Philips mit Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Im letzten Quartal rutschte das Unternehmen aber ins Minus. Gute Performance zeigten die Bereiche Healthcare und Consumer Lifestyle.
Das niederländische Unternehmen Philips ist im Geschäftsjahr 2015 gewachsen. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg der Umsatz im Jahresvergleich und währungsbereinigt um 2 Prozent auf 24,2 Milliarden Euro. Der Gewinn wuchs deutlich von 411 auf 659 Millionen Euro. Im vierten Quartal musste Philips aber einen Verlust von fast 40 Millionen Euro hinnehmen. Als Gründe nannte Philips eine Anpassung in der Pensionskasse, höhere Ausgaben und gestiegene Einkommenssteuern.
Ein deutliches Wachstum verbucht der Konzern im Bereich der Gesundheitstechnologien. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf fast 11 Milliarden Euro. Mit Healthcare erwirtschaftet das Unternehmen inzwischen fast die Hälfte seines Umsatzes. Besonders gut lief das Geschäft in den USA und Europa.
Auch der Bereich Consumer Lifestyle legte deutlich zu - plus 6 Prozent. Weniger erfreulich war hingegen das Lighting-Geschäft, das um 3 Prozent schrumpfte. Diese Sparte wollte Philips eigentlich an die Investorengruppe Go Scale Capital verkaufen. Nach Widerstand der US-Aufsichtsbehörden soll es nun aber doch nicht dazu kommen.
CEO Frans van Houten erwartet für das kommende Jahr einen "moderaten Anstieg der Verkäufe", wie er gegenüber Reuters sagte. Als Grund nannte er die sich verschlechternde globale Wirtschaftlage.
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Wildix will Partner motivieren, über sich hinauszuwachsen
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies
Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten
Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz