Leica wagt einen Schritt ins Smartphone-Geschäft
Leica Camera hat einen neuen Verbündeten. Zusammen mit Huawei will der deutsche Kamerahersteller die Smartphone-Fotografie aufmischen.


Huawei und Leica Camera haben eine Technologiepartnerschaft angekündigt. Es ist der „Beginn einer langfristig angelegten strategischen Allianz“, schreiben die Unternehmen in einer Mitteilung.
Gemeinsam wollen die Hersteller Lösungen im Bereich Optical Engineering entwickeln. Das Ziel: das bestmögliche Bildergebnis im Bereich der Smartphone-Fotografie zu erzielen. Die Zusammenarbeit umfasst gemäss Mitteilung Forschung, Entwicklung, Co-Engineering, Design, User Experience sowie Marketing und Vertrieb.
"Die Technologiepartnerschaft mit Huawei bietet Leica Camera eine hervorragende Möglichkeit, seine ausgewiesene optische Expertise in neue Produktsegmente einfliessen zu lassen und spannende Geschäftsfelder im Bereich Mobile Devices zu erschliessen", sagt Oliver Kaltner, CEO von Leica Camera. "Smartphones leisten einen immens wichtigen Beitrag für die Fotografie und eröffnen Leica einen wichtigen Zugang zu neuen Zielgruppen und Anwendungsszenarien."

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor
