Daniel Schmutz über Mobile Security und den Channel
Das Smartphone ist vielen Bedrohungen ausgesetzt. Gleichzeitig ist das persönliche Handy im BYOD-Zeitalter längst auch zum Arbeitsgerät geworden. Daniel Schmutz von Trend Micro erklärt, wie Channelpartner ihre Kunden bei Mobile Security unterstützen können.

Welche Möglichkeiten bietet das Thema Mobile-Security dem Channel?
Daniel Schmutz: Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter greifen mit ihren mobilen Geräten auf Firmeninformationen zu. Gerade auch Unternehmen mit einer BYOD-Philosophie benötigen eine ausgezeichnete Mobile-Security Strategie. Unsere Partner können diese Unternehmen mit ihrem Know-How im höchsten Masse unterstützen und nebst dem Lizenzgeschäft auch die damit verbundenen Dienstleistungen erbringen.
Sind Mobile-Security-Lösungen reines Schlangenöl?
Nein, moderne Angriffsmethoden von Hackern zeigen klar, dass auch am mobilen Endpunkt geschützt werden muss. Auch unserer jährlichen Sicherheitsvoraussagen zeigen, dass mit gezielten Angriffen auch auf dem mobilen Endpunkt gerechnet werden muss. Wir veröffentlichen in den nächsten Tagen lokale Umfragezahlen, welche zeigen, dass bei Schweizer und Österreichischen IT-Leitern die Angst vor Mobile Malware an dritter Stelle innerhalb der Top8 IT-Security – Befürchtungen steht.
Was ist derzeit die grösste Bedrohung für Smartphone-Nutzer?
Durch den täglichen Umgang mit dem Smartphone und die vielen Informationen, welche den Nutzer dadurch erreichen, wird zu einem zu leichtsinnigen Klick auf etwas geradezu verleitet. Auch am Wochenende bleibt das Smartphone in Betrieb, die Achtsamkeit in Verbindung mit Firmeninformationen sinkt aber in dieser Zeit. Das Mobilgeräte wird in vielen Fällen nicht ins Sicherheitskonzept einbezogen.
Wie wichtig ist der Schweizer Markt für Sie im Bereich Mobile-Security?
Wir beschäftigen in der Schweiz mittlerweile schon 15 Leute und wir werden auch in diesem Jahr weiterwachsen. Das zeigt auch, wie wichtig der lokale Markt für Trend Micro ist.
Wie schätzen Sie Ihre Marktposition im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern ein?
Trend Micro wird jährlich von AV-Test ausgezeichnet und belegt in unterschiedlichen Studien und Tests seit Jahren Spitzenplätze. Unsere Mobile Security Lösung ist ein Bestandteil unserer Connected Threat Defense Strategie. Sämtliche Lösungen können über unseren Control Manger miteinander kommunizieren.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein
