Bei Acer rollen Köpfe
Acers CEO J.T. Wang hat auf den anhaltend schlechten Geschäftsgang mit Rücktritt reagiert. Neuer CEO soll Präsident Jim Wong werden. Das Unternehmen kündigte einen Restrukturierungsplan an.
Acers schlechter Geschäftsgang fordert den Kopf des Chefs. Wie das Unternehmen mitteilt, nimmt CEO und Vorstandsvorsitzender J.T. Wang seinen Hut. Ende Jahr werde Wang den Posten des CEO freigeben. Auf Wunsch des Verwaltungsrates wird er das Amt des Vorstandsvorsitzenden vertragsgemäss noch bis Mitte nächsten Jahres bekleiden.
Neuer CEO zum Jahreswechsel soll Präsident Jim Wong werden. Noch-CEO J.T. Wang erklärt: "Die letzten Jahre waren hart für Acer. Aufgrund der fortlaufend schwachen finanziellen Resultate ist es Zeit für mich, die Verantwortung einem neuen Führungsteam zu übergeben, um den Weg für eine neue Ära zu bereiten."
Der Acer-Verwaltungsrat beauftragte Unternehmensgründer Stan Shih, den Übergang zu regeln. Acer will auf die Verluste mit einem Restrukturierungsplan antworten, der unter anderem eine Mitarbeiter-Reduktion beinhaltet.
Acer schloss die vergangenen zwei Jahre im Minus ab und hat auch im abgeschlossenen dritten Quartal einen Verlust von umgerechnet rund 400 Millionen Franken verbuchen müssen. Der taiwanesische Hersteller leidet unter der schwachen PC-Nachfrage. Der Umsatz fiel im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 12 Prozent auf umgerechnet rund 2,8 Milliarden Franken.
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst