i-days 2010

Informatik-Ausstellung im Verkehrshaus

Uhr | Updated

Unter dem Motto "Informatik bewegt die Schweiz" finden seit gestern bis und mit Samstag die i-days 2010 im Verkehrshaus in Luzern statt.

Im Verkehrhaus Luzern wurden gestern die i-days eröffnet. An den drei Tagen stehe im Vordergrund Informatik zu "erleben" und zu "erfahren". In einer "i-factory" zeige die Informatik-Branche dem Publikum auf anschauliche und spielerische Weise wie sie die Schweiz bewegt, so die Absicht.

Der heutige Tag gehört den Schulen mit einem speziellen "school day". Ziel sei, die Informatik-Ausbildung in den allgemeinbildenden Schulen zu fördern. Davon erhoffe man sich Nachwuchs für Informatikstudium und Informatiklehren zu gewinnen. Vor allem auch Mädchen und junge Frauen sollen dafür begeistert werden.

Der Samstag ist "family day" und als Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt für alle Besucher des Verkehrshaus konzipiert. Die Ausstellung will grundlegende Prinzipien der Informatik den Besuchern im Verkehrshaus näher bringen. Man wolle zeigen, dass Informatik im Alltag nicht mehr wegzudenken sei und sich insbesondere auch der Betrieb moderner Verkehrsmittel und -systeme nicht mehr ohne bewältigen liesse.

Die Ausstellung soll mindestens über fünf Jahre laufen. Als Partner der iDays sind neben Bildungsinstitutionen wie unter anderem die ETH und Universität Zürich oder verschiedene Fachhochschulen Unternehmen wie Also, Canon, Netcetera und IBM vertreten. Auch die Finanzinstitute Credit Suisse und UBS sowie Bundesgelder und die Hasler Stiftung untersützen das Projekt.

Webcode
8DPZLMzT