Plain IT verstärkt Unternehmensführung
Plain IT beruft Adrian Aerni und Andreas Lengen ins Management. Lengen wird die neue Filiale in Zürich leiten.
Die Thuner Service Management-Anbieterin, Plain IT, verstärkt mit Adrian Aerni und Andreas Lengen seine Unternehmensführung, wie das Unternehmen mitteilt.
Aerni wird zum 15. August die Leitung der Abteilungen Consulting and Integration Services und Human Ressources übernehmen. Aerni arbeitete während der letzten vier Jahre beim KAIO, dem Amt für Informatik und Organisation, des Kantons Bern. Dort war er als Abteilungsleiter IT-Management und stellvertretender Amtsvorsteher tätig. Desweiteren sammelte Aerni Erfahrung im ICT-Bereich, als Leiter der Management Services bei Delec. Nach dem Verkauf der Unternehmens gründete er die Schweizer Niederlassung des Softwareherstellers Omninet.
Neue Geschäftsstelle in Zürich
Als weitere Ergänzung des Teams wird Andreas Lengen zu Plain IT stossen. Er wird die neue Geschäftsstelle in Zürich leiten. Lengen wird dazu per 1. Juli Einsitz in die Geschäftsleitung nehmen. Desweiteren soll Lengen das IT-Unternehmen auch im Bereich Beratung für Spitäler unterstützen.
Als Head of Sales Departement Key Account Universitätsspital Insel in Bern, arbeitete Andreas Lengen zuletzt bei T-Systems Schweiz. Darüber hinaus war Lengen im Spital Limmattal tätig. Während seiner mehrjährigen Mitarbeit war er Leiter der IT und initiierte, gemeinsam drei anderen Spitälern, die Gründung einer IT-Dienstleistungsfirma. Dort wirkte er als Integration Manager im Healthcare-Bereich.

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

Twint knackt 6-Millionen-Nutzer-Marke

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
