Sandro Stutz

Update: Omicron startet mit neuem CEO ins neue Jahr

Uhr
von René Jaun und msc, cka

Anfang 2025 hat Sandro Stutz als CEOs die Leitung des IT-Sicherheitsunternehmens Omicron übernommen. Als Vorbereitung für den Wechsel amtete Stutz seit seit einem Jahr als COO. Jetzt löst er Andreas Morawetz ab.

Sandro Stutz, neuer COO von Omicron. (Source: zVg)
Sandro Stutz, neuer COO von Omicron. (Source: zVg)

Update vom 08.01.2025: Das IT-Security-Unternehmen Omicron hat Anfang 2025 den geplanten CEO-Wechsel vollzogen. Wie das Unternehmen mitteilt, führt neu Sandro Stutz die Geschäfte des Unternehmens. Er amtete seit Anfang 2024 als COO und sitzt seit Mitte 2024 auch im Verwaltungsrat von Omicron.

Sandro Stutz ist der Sohn des Firmengründers. Thomas Stutz gründete Omicron 1995 und ist weiterhin als Verwaltungsratspräsident im Unternehmen involviert. "Es ist mir eine besondere Freude, dass das Unternehmen in Familienhand bleibt", sagt Thomas Stutz. "Sandro ist bestens vorbereitet und wird das Unternehmen operativ und strategisch weiterentwickeln. Seine Führungsqualitäten sind unbestritten, und unsere Kunden werden von seiner pragmatischen Art und seinem klaren Fokus auf das Wesentliche profitieren."

Bei Andreas Morawetz, der seit 2022 als CEO bei Omicron war, bedankt sich das Unternehmen herzlich "für seine wertvollen Beiträge und wünscht ihm alles Gute für seine Vorhaben im nächsten Lebensabschnitt", wie es in der Mitteilung heisst.

 

Originalmeldung vom 08.02.2024:

Omicron ernennt Sandro Stutz zum COO

Das Wallisellener IT-Unternehmen Omicron bereitet den Generationenwechsel in der Geschäftsleitung vor. Dazu trat im Januar 2024 Sandro Stutz die Stelle als Chief Operating Officer (COO) an. Sandro Stutz ist der Sohn von Thomas Stutz, Inhaber und Chairman of the Board von Omicron, wie das auf IT-Sicherheitsdienstleistungen spezialisierte Unternehmen auf Nachfrage bestätigt. Sandro Stutz’ Fokus sei darauf ausgelegt, die Führung von Omicron im Jahr 2025 als künftiger CEO zu übernehmen, das Unternehmen auszubauen sowie weiterhin erfolgreich durch die kommenden Jahrzehnte zu steuern, schreibt Omicron in einer Mitteilung. Thomas Stutz werde zusammen mit Andreas Morawetz, der seit Anfang 2022 als CEO amtet, die Einführung von Sandro Stutz übernehmen und somit den Weg für eine nahtlose Generationsübergabe ebnen.

Sandro Stutz bringt mehrjährige Expertise im Cybersecurity-Umfeld mit, wie es weiter heisst. Zu seinen bisherigen beruflichen Stationen zählen laut seinem Linkedin-Profil die Unternehmen Hälg Group, Stadler Rail Management sowie IGP Powder Coatings. Stutz absolvierte eine Berufslehre zum Informatiker Systemtechnik EFZ und machte danach einen Abschluss als "Cyber Security Specialist EFA" an der SIW - Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik.

Er habe seine Führungsqualitäten frühzeitig unter Beweis gestellt und setze sich mit Leidenschaft für seinen Herzenssport Fussball ein, schreibt Omicron weiter. Demnach leitet er als Juniorenobmann den Ostschweizer FC Tobel-Affeltrangen 1946.

Zu seiner neuen Stelle sagt Stutz: "Es freut mich sehr, die Position als Chief Operating Officer bei der Omicron AG zu übernehmen. Diese einzigartige Gelegenheit erfüllt mich mit grossem Stolz und der Motivation, die Zukunft des familiären Unternehmens aktiv und erfolgreich mitzugestalten. Ich bin fest davon überzeugt, dass meine berufliche Reise einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung von Omicron leisten wird."

Sein Vater Thomas Stutz kommentiert: "Der Geschäftsführungswechsel erfolgt mit grosser Sorgfalt, und es besteht keinerlei Eile. Wir gewähren Sandro die notwendige Zeit und stehen ihm mit vollem Engagement zur Seite, während er sich in seine neue Rolle einfindet. Mit umfassenden fachlichen Qualifikationen und ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten bringt er alle Voraussetzungen mit. Ich freue mich darauf, ihn auf diesem Weg zu begleiten, meine Erfahrungen weiterzugeben und gemeinsam die Omicron AG strategisch voranzubringen sowie unsere Managed Services weiter auszubauen."

Thomas Stutz gründete Omicron im Jahr 1995. Der Hauptsitz befindet sich in Wallisellen bei Zürich mit weiteren Ablegern in Bern und in Appenzell. Nicht verwechseln sollte man die Omicron AG mit einem Energiedienstleister gleichen Namens.

Seit Februar 2024 fungiert Daniel Reisacher als Chief Information Security Officer beim IT-Dienstleister Netrics. Zuletzt arbeitete er für die IAM-Spezialistin IPG. Bei Netrics folgt er auf Philipp Mangold, der das Unternehmen verlassen hat. Mehr dazu lesen Sie hier.

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

 

Webcode
aJsKjsY7