Schweizer Informatik-Olympiade mit Donald Knuth
Die Schweizer Informatik-Olympiade findet am 14. Januar in Zürich statt. Ehrengast der Veranstaltung ist Donald Knuth, Autor des Werkes "The Art of Computer Programming".
Donald Knuth, Professor für Informatik an der Stanford University, ist Stargast der diesjährigen Ausgabe der Schweizer Informatik Olympiade. Die Veranstaltung findet am 14. Januar an der ETH Zürich statt, wie der Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden mitteilt.
Knuth ist Begründer der theoretischen Algorithmenanalyse. Er entwickelte unter anderem TeX und Metafont und ist Autor des mehrbändigen Werkes "The Art of Computer Programming". Knuth erhielt für seine Arbeit unter anderem den Turing Award.
Gewinner werden ausgezeichnet
An der Veranstaltung werden die Gewinner der ersten Runde der Schweizer Informatik-Olympiade ausgezeichnet. Sie haben die Chance sich für die internationale Ausgabe der Olympiade zu qualifizieren. Die Qualifikation erfolgt unter anderem im Rahmen eines Live-Computerspiels, welches die Teilnehmenden selbst programmiert haben.
Zugelassen zum Wettbewerb sind Jugendliche unter 20 Jahren. Ziel der Informatik-Olympiade sei die Herausforderung und Ermutigung wissenschaftlich interessierter und begabter Mittelschüler und Berufsschüler, schreibt der Veranstalter.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
