Wer sicher fährt, zahlt weniger: Orange und Drivefactor lancieren M2M-Lösung
Der Provider Orange und das US-Unternehmen Drivefactor bieten in der Schweiz neu gemeinsam eine Machine-to-Machine-Lösung (M2M) an. Diese soll es Versicherungen erlauben, Fahrdaten von Fahrzeuglenkern auszuwerten und nutzungsbasierte Versicherungsprämien zu berechnen.
Drivefactor hat eine Telematik-Technologie entwickelt, die Fahrdaten von Autolenkern auswertet. In Kooperation mit dem US-Unternehmen bietet der Provider Orange diese nun in der Schweiz an. Die Machine-to-Machine-Lösung (M2M) soll es Versicherungen ermöglichen, Prämien individuell zu verrechnen: Wer sicher fährt, zahlt weniger.
Das M2M-Modul von Drivefactor verfügt laut Anbieter über Sensoren und eine SIM-Karte. Die Hardware könne durch Versicherungen ausgeliefert und vom Kunden selber installiert werden. "Weitere Anwendungsbereiche sind das Gesundheits- oder Transportwesen, die Energie- und Netzwerkbranche sowie Sicherheitsfirmen", zitiert Orange seinen Chief Business Officer Markus Bütler in einer Mitteilung.
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Littlebit expandiert nach Köln
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Bechtle bestimmt neuen CEO