Die nächste Snowden-Lawine rollt an
In den letzten paar Wochen war es erstaunlich ruhig um Edward Snowden. Das wird sich ändern: Journalist Glenn Greenwald hat angekündigt, weitere geheime Dokumente des NSA-Whistleblowers zu veröffentlichen.

Keith Alexander, der letztes Jahr seinen Rücktritt als Chef des Geheimdienstes NSA gab, sagt in einem Interview mit The Australian Financial Review, dass Edward Snowden mindestens eine Million Dokumente der NSA einsehen konnte. Einige davon werden am 13. Mai publik gemacht: Journalist Glenn Greenwald hat angekündigt, mit der Veröffentlichung von No Place to Hide auch alle in dem NSA-Enthüllungsbuch erwähnten Dokumente zum Download bereitzustellen.
Deutsche Politiker halten indes weiter daran fest, Edward Snowden persönlich in Berlin oder per Videochat befragen zu können. Roderich Kiesewetter von der CDU wolle Snowden dafür den 3. Juli als Termin vorschlagen, schreibt das Techportal Golem.de.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Swissbit beruft neuen CEO

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
