Die nächste Snowden-Lawine rollt an
In den letzten paar Wochen war es erstaunlich ruhig um Edward Snowden. Das wird sich ändern: Journalist Glenn Greenwald hat angekündigt, weitere geheime Dokumente des NSA-Whistleblowers zu veröffentlichen.
Keith Alexander, der letztes Jahr seinen Rücktritt als Chef des Geheimdienstes NSA gab, sagt in einem Interview mit The Australian Financial Review, dass Edward Snowden mindestens eine Million Dokumente der NSA einsehen konnte. Einige davon werden am 13. Mai publik gemacht: Journalist Glenn Greenwald hat angekündigt, mit der Veröffentlichung von No Place to Hide auch alle in dem NSA-Enthüllungsbuch erwähnten Dokumente zum Download bereitzustellen.
Deutsche Politiker halten indes weiter daran fest, Edward Snowden persönlich in Berlin oder per Videochat befragen zu können. Roderich Kiesewetter von der CDU wolle Snowden dafür den 3. Juli als Termin vorschlagen, schreibt das Techportal Golem.de.
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence