Analysten erwarten Entlassungen bei Microsoft
Microsoft soll bald massiv Stellen streichen, berichtet Bloomberg. Ein Analyst erwartet gar den grössten Stellenabbau seit fünf Jahren.

Bloomberg stellt eine massive Reduktion von Stellen bei Microsoft in Aussicht. Das Unternehmen plane im Zuge der Integration von Nokias Handset-Sparte den grössten Personalabbau seit fünf Jahren, berichtet die Nachrichtenagentur, die sich auf unternehmensnahe Kreise beruft. 2009 habe Microsoft 5'800 Jobs abgebaut, nun sollen es mehr sein, so Bloomberg.
Auch Analyst Rick Sherlund von der japanischen Finanzgruppe Nomura rechnet laut Seattle Times mit einem Stellenabbau von fünf bis zehn Prozent des Personals. Microsoft beschäftigt aktuell 127'104 Menschen (Stand: 5. Juni) - inklusive 30'000 Stellen, die von Nokia übernommen wurden.
Microsoft hat sich bisher nicht zum möglichen Stellenabbau geäussert.

BACS zieht erste Bilanz zur Meldepflicht für kritische Infrastrukturen

Update: Check Point bestimmt Nachfolger für beförderten Schweiz-Chef

Ein harter Schlag für die Krabbe

Schweizer E-Gov-Portale driften auseinander

Swisscom und Salt siegen im Festnetztest von "Connect"

Cent Systems feiert 40-jähriges Bestehen

Baggenstos kündigt Führungswechsel an

OpenAI führt Jugendschutz ein

Einladung zum Webinar: Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs
