Führungswechsel bei Lenovo EMEA
Lenovos EMEA-Chef wechselt nach Nordamerika. Sein Nachfolger Eric Cador kommt von HP zum Unternehmen. Beide berichten an COO Gianfranco Lanci.
  
  
  Lenovo hat neue Präsidenten für die Regionen EMEA und Nordamerika ernannt. Der bisherige EMEA-Chef und Senior VP Aymar de Lencquesaing wird künftig das Nordamerika-Geschäft leiten. Lencquesaing stiess 2013 zu Lenovo, teilt das Unternehmen mit.
Seit Februar 2014 leitete de Lencquesaing das Geschäft im EMEA-Raum. Unter seiner Führung stieg der Umsatz des Unternehmens nach eigenen Angaben um 40 Prozent und der Marktanteil erreichte knapp 20 Prozent. Da Lencquesaing auch schon mehrere Jahre in Nordamerika tätig war, soll er die positive Geschäftsentwicklung dort fortsetzen. Lenovo sieht das Geschäft in Nordamerika als Schlüssel für den Erfolg des Unternehmens an, heisst es weiter.
Eric Cador übernimmt EMEA-Geschäft
An die Stelle Lencquesaings als EMEA-Chef tritt Eric Cador, der bisher das PC-Geschäft von HP in EMEA leitete. Cador leitete seinerzeit bei HP die Integration des PC-Geschäfts von Compaq. Mit seiner langjährigen Expertise im Markt soll er nun das bisher erreichte Wachstum Lenovos fortsetzten. Cador wird seinen Posten zum 1. Mai antreten, kündigt Lenovo an.
Sowohl Cador als auch de Lencquesaing berichten direkt an Gianfranco Lanci, President und COO der Lenovo Group. Laut Lenovo erfolgt die Umbesetzung im Rahmen der Neuorganisation der Geschäftsgruppen und -regionen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen sich konsolidieren, Synergien nutzen und sich stärker fokussieren.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen