Van der Graaff wechselt zu D-Ploy
Frits van der Graaff ist seit April beim IT-Dienstleister D-Ploy tätig. Als Chief Commercial Officer verantwortet er den Bereich Sales & Marketing der international tätigen Gruppe.
Frits van der Graaff hat im April eine neue Stelle angenommen. Als Chief Commercial Officer verantwortet er den Bereich Sales & Marketing bei D-Ploy, wie van der Graaff auf Anfrage mitteilt. Die Gruppe bietet Informatik-Dienstleistungen für Unternehmen an.
Starkes Wachstum in den letzten Jahren
Die D-Ploy-Gruppe sei in den letzten Jahren stark gewachsen. Der Geschäftsführer Bob de Boers wolle sich künftig vermehrt auf die Unternehmensstrategie fokussieren, wie van der Graaff erklärt. Deshalb habe er van der Graaff gebeten, ihn beim operativen Geschäft im Bereich Commerce zu unterstützen.
Gemäss van der Graaff kennen sich die beiden bereits seit Jahren. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bob de Boers", sagt van der Graaff. "Was er seit 2003 mit D-Ploy aufgebaut hat, muss man einfach respektieren. Ich hoffe, nun bei der weiteren Entwicklung der Gruppe beitragen zu können."
Nearshoring mit Schweizer Qualität
Die Gruppe mit mehr als 300 Mitarbeitern hat ihren Hauptsitz in Kaiseraugst. Sie unterhält zudem Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Tschechien. Tschechien sei wichtig, erklärt van der Graaff, weil das Unternehmen so Nearshoring mit "Schweizer Qualität" anbieten könne.
Van der Graaff war bis Oktober vergangen Jahres im Verwaltungsrat des insolventen Rechenzentrenbetreiber IX Swiss.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools