Peter Waser wird Verwaltungsrat bei Dinotronic
Der Verwaltungsrat von Dinotronic hat mit Peter Waser ein neues Mitglied erhalten. Waser verantwortete zwischen 2005 und 2011 als Country General Manager das Schweiz-Geschäft von Microsoft.


Peter Waser hat eine neue Aufgabe gefunden. Der ehemalige Country General Manager bei Microsoft Schweiz trat Anfang August beim Verwaltungsrat von Dinotronic bei, wie der IT-Dienstleister mit Sitz in Horgen mitteilt.
Der Rat wächst somit von zwei auf drei Mitgliedern, wie Unternehmenssprecherin Jasmin Gottstein auf Anfrage erklärt. Die bisherigen Mitglieder sind Michael Hausmann und Dino Fiori, CEO und Gründer des Unternehmens sowie Präsident des Verwaltungsrats.
Langjährige Partnerschaft mit Microsoft
Die Wahl sei kein Zufall gewesen. "Als langjähriger Gold Partner setzt Dinotronic auf Microsoft und pflegt entsprechend diese Beziehung", sagt Gottstein. "Mit Philipp Negele, CSMO und Mitglied der Geschäftsleitung, hat Dinotronic nun einen weiteren Experten mit Microsoft-Hintergrund."
Dino Fiori freut sich über den neuen Verwaltungsrat. "Er wird uns bei unserer Wachstumsstrategie beratend begleiten", sagt er, "und uns dabei unterstützen, unsere Positionierung als Anbieter für Managed Services, Cloud-Dienste sowie unsere Security-Kompetenz weiter zu festigen."
Zwei Jahrzehnte Erfahrung
Waser verfügt gemäss der Mitteilung über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der IT- und Telekommmunikationsindustrie. Aktuell sitzt er in den Verwaltungsräten verschiedener Firmen ein.
Davor war er bis Mitte 2014 als General Manager Services bei Microsoft Western Europe angestellt. Das Schweiz-Geschäft des Unternehmens leitete er während fast sechs Jahren zwischen 2005 und 2011.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
