Kahlschlag bei Ricardo
Tamedia krempelt Ricardo um. Das Verlagshaus hat Fusionen und einen Stellenabbau angekündigt. Auch Ricardo-CEO Christian Kunz tritt ab.
Was die Redaktion exklusiv Ende August ankündigte, hat Tamedia nun bestätigt: Die Plattform Ricardoshops wird in Ricardo integriert. Ricardo-Besucher finden auf der Website zusehends mehr professionelle neben privaten Angeboten.
Christian Kunz, CEO der Ricardo Group, gibt die operative Leitung laut Tamedia auf eigenen Wunsch ab. Das soll im Laufe des kommenden Jahres der Fall sein, sobald Tamedia einen Nachfolger gefunden hat. Kunz bleibt Ricardo als Verwaltungsrat erhalten.
Tamedia plant mit der Übernahme von Ricardo weitere Fusionen. Wie das Verlagshaus mitteilt, verschmelzen Tamedias und Ricardos Kleinanzeigenportale Tutti und OLX miteinander. Die Leitung bleibt bei Francesco Vass, der bereits zuvor tutti.ch führte. Oliver Schibli, CEO von olx.ch, verlässt das Unternehmen. OLX soll nächstes Jahr vom Markt verschwinden.
Die Marken car4you.ch und autoricardo.ch lässt Tamedia hingegen noch bestehen. Die Leitung der beiden Marken übernimmt Marcel Stocker, bisher verantwortlich für Autoricardo.ch. Car4you-Leiterin Myriam Reinle verlässt das Unternehmen.
Insgesamt soll die neue Organisation zu einem Abbau von maximal 15 Stellen führen. Die Ricardo Group beschäftigt laut eigenen Angaben rund 140 Mitarbeiter am Sitz in Zug.

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Schrödingers Erbe verpflichtet

John Wick in Resident Evil 4

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
