Ansturm auf Informatikstudiengänge
An der Fernfachhochschule Schweiz haben sich deutlich mehr Studenten im Fach Informatik eingeschrieben. Auch das praxisintegrierte Bachelor-Studium fand Anklang.

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat die Zahl der Neueinschreibungen bekannt gegeben. Diese stieg im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel auf nunmehr 619 Studierende. Am deutlichsten war der Anstieg bei den Informatik-Studiengängen, wie die Hochschule mitteilt. 135 Studierende haben sich für einen Studiengang in dieser Richtung entschieden. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs von 40 Prozent.
Einen Anteil daran hatte auch das neue praxisintegrierte Bachelor-Studium, das von der Hochschule in Zusammenarbeit mit zehn Unternehmen angeboten wird. Entsprechend erfreut zeigte sich der Departementsleiter Informatik, Martin Sutter: "Die Massnahmen gegen den IT-Fachkräftemangel scheinen langsam zu fruchten. Im Departement Informatik studieren im neuen Studienjahr insgesamt 313 Studierende, ein sehr positives Zeichen für die Branche."
Etwas beliebter sind noch die Studiengänge Betriebsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen. Hier sind 372 beziehungsweise 336 Studierende eingeschrieben. Das Angebot der Hochschule richtet sich an Berufstätige, Familienväter und -mütter. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von E-Learning und Präsentveranstaltungen statt.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
