AWK will in der Westschweiz wachsen
Die IT-Beratungsfirma AWK will ihren Standort in Lausanne ausbauen. Deswegen verpflichtete das Unternehmen einen weiteren Bereichsleiter für seine Westschweizer Niederlassung. Blaise Vonlanthen stiess als Co-Leiter für die Romandie zum Unternehmen.

Die AWK-Gruppe hat einen zusätzlichen Bereichsleiter für die Romandie ernannt. Blaise Vonlanthen stiess Anfang Oktober als Co-Leiter des Westschweizer Standorts zum IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Gemeinsam mit dem bisherigen Bereichsleiter Adrian Wägli soll Vonlanthen die Marktstellung von AWK in der Westschweiz stärken, wie das Unternehmen mitteilt.
Vonlanthen trete als ICT-Experte auf und solle Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien beraten. Bevor er zur AWK-Gruppe stiess, arbeitete er gemäss Mitteilung in verschiedenen Branchen und in der öffentlichen Verwaltung.
Die AWK-Gruppe beschäftigt eigenen Angaben zufolge über 220 Mitarbeiter. Das Unternehmen unterhält Standorte in Zürich, Bern, Basel und Lausanne. Zum Kerngeschäft von AWK zählen Beratung, Engineering und Projektmanagement, wie es in der Mitteilung heisst.

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten
