Adriano Beti zum CEO von Adaptricity ernannt
Das ETH-Spin-off Adaptricity hat Adriano Beti zum neuen CEO berufen. Er übernimmt die Aufgabe von Stephan Koch, der als CTO beim Unternehmen bleibt. Der neue Chef war zuvor bei Leoni und ABB tätig.
Der Verwaltungsrat von Adaptricity hat Adriano Beti zum neuen CEO des Unternehmens ernannt. Wie es in einer Mitteilung heisst, folgte Beti per 1. Juli auf Stephan Koch, der als Co-Gründer weiterhin im Unternehmen verbleibt und als CTO die Leitung der Abteilung Software Engineering übernimmt. Das ETH-Spin-off Adaptricity entwickelt nach eigener Angabe Software für die Planung, Simulation, Analyse und den Unterhalt von Stromnetzen.
Der 42-jährige Beti war laut Mitteilung bislang in Managementpositionen beim Industriezulieferer Leoni und bei ABB tätig. "Mit Adriano Beti haben wir eine in der Branche sowie bei Adaptricity bestens vernetzte Persönlichkeit, die über ein ausserordentliches Marktverständnis sowie über grosse Führungserfahrung verfügt", schreibt Stephan Koch über den neuen CEO. "Seine Energie, breite Erfahrung und ausgeprägte Offenheit für Neues sind zudem starke Voraussetzungen, um Adaptricity weiter zu entwickeln".

Stephan Koch übernimmt bei Adaptricity die Aufgaben des CTO. (Source: Adaptricity)
Über seine neue Aufgaben schreibt Beti in der Mitteilung: "Die Energiewirtschaft steckt mitten in einem grundlegenden Wandel. Ich bin überzeugt, dass wir mit den Produkten und Dienstleistungen von Adaptricity einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes leisten können. Schon heute bieten wir die Möglichkeiten, um die teils visionären Ideen mit neuen, intelligenten und datengetriebenen Lösungen greifbar und damit umsetzbar zu machen."
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks